Preziös — (franz.), kostbar; geziert; Preziösen (Précieuses), s. Rambouillet, Hôtel de … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Preziös — (lat.), kostbar, wertvoll; geziert, gezwungen; Preziösen, Kostbarkeiten, Geschmeide, Edelsteine … Kleines Konversations-Lexikon
preziös — preziös:1.⇨wertvoll(1)–2.⇨geziert … Das Wörterbuch der Synonyme
Preziös — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
preziös — bühnenmäßig; theatralisch; gekünstelt; pretiös; geziert; manieriert; bühnenreif; unnatürlich; affektiert * * * pre|zi|ös 〈Adj.; er, am es|ten〉 oV … Universal-Lexikon
preziös — pre|zi|ös, auch pretiös <aus fr. précieux, eigtl. »kostbar, wertvoll«, dies aus lat. pretiosus> geziert, geschraubt, gekünstelt; vgl. ↑Précieuses … Das große Fremdwörterbuch
preziös — D✓pre|zi|ös, pre|ti|ös <französisch> (kostbar; gekünstelt) … Die deutsche Rechtschreibung
Preziosität — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
Preziöse — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia
Preziösen — Frontispiz zu Molières Les Précieuses ridicules, Ausgabe von 1682. Als preziös und Preziosität (von frz. précieux „edel“, „kostbar“, „affektiert“ und préciosité „Affektiertheit“, „Geziertheit“) galten in Frankreich etwa seit Mitte des 17.… … Deutsch Wikipedia